Unter dem Motto „Unternehmen vernetzen, Chancen erkennen, Kooperationen eingehen“ führt die Wirtschaftsförderung in Kooperation mit ansässigen Firmen regelmäßig das „TurboBreakfast Dessau-Roßlau“ durch.
Mit der Veranstaltungsreihe wird das Ziel verfolgt, die am Wirtschaftsstandort Dessau-Roßlau ansässigen Unternehmen sowohl branchenspezifisch als auch branchenübergreifend zu vernetzen sowie mögliche Kooperationen und gemeinsame Projekte zu initiieren.
Auch stehen hier die Ansprechpartner der Wirtschaftsförderung für Gespräche, Hinweise und Anregungen zur Verfügung. Neben interessanten Vorträgen erhalten die Gäste die Möglichkeit, Einblicke in den Betrieb des jeweiligen Veranstalters zu erhalten, und bei einem gemeinsamen Frühstück in angenehmer Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Am 18. September 2020 folgten zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Vertreter von Institutionen aus Dessau-Roßlau der Einladung des Amtes für Wirtschaftsförderung zum 20. Turbo-Breakfast bei der Molinari Rail Systems GmbH.
Das Turbo-Breakfast ist ein Format, welches das wirtschaftliche und unternehmerische Engagement in unserer Stadt transparenter macht und aufzeigt, was der Wirtschaftsstandort Dessau-Roßlau an Innovationen, Leistungsniveau und Traditionellem zu bieten hat.
In seiner offiziellen Begrüßung der Gäste betonte der Oberbürgermeister, Herr Peter Kuras, die Bedeutung des Unternehmens für die weitere Entwicklung des Bahnstandortes Dessau-Roßlau insgesamt sowie des Industrieparks Waggonbau Dessau als Sitz der Molinari Rail Systems GmbH. Deren Geschäftsführer, Herr Jan Harder, stellte im Anschluss den Anwesenden das Unternehmen vor und vermittelte Einblicke sowohl in die 100-jährige Waggonbautradition als auch in die aktuellen herausragenden Kompetenzen der Molinari Rail Systems GmbH im Bereich des Schienenfahrzeugbaus und der Schienenfahrzeuginstandhaltung.
Die Veranstaltung widmete sich ebenfalls aktuellen Themen wie dem neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz und dem Integrationsnetzwerk der Stadt Dessau-Roßlau. Nach informativen Vorträgen und einer Führung der Teilnehmer über das Gelände der Molinari Rail Systems GmbH standen, wie bei jedem Turbobreakfast, der Austausch und das Netzwerken zwischen den Anwesenden im Mittelpunkt.
Für die gelungene Veranstaltung sei an dieser Stelle nochmals den Gastgebern, der Molinari Rail Systems GmbH herzlich gedankt.
Rothkegel BauFachhandel GmbH
Niederlassung Dessau
Regionales Übergangsmanagement
RÜMSA Dessau-Roßlau
K11
www.jrimmo.berlin
Hochschule Anhalt
www.hs-anhalt.de
Altro Debolon GmbH & Co. KG
www.altrodebolon.de
Umweltbundesamt
www.umweltbundesamt.de
FVK Faserverstärkte
Kunststoffe GmbH
www.fvk-dessau.de
DVV-Stadtwerke
www.dvv-dessau.de
Wohnungsgenossenschaft Dessau eG
www.wg-dessau.de
Trennwand Bau Dessau GmbH
www.trennwandbaudessau.de
Dessauer Schaltschrank-
und Gehäusetechnik GmbH
www.dessauer-schaltschraenke.de
Technikmuseum
„Hugo Junkers“ Dessau
www.technikmuseum-dessau.de
Vetter Möbel +
Inneneinrichtung GmbH
www.vetter-moebelbau.de
Veranstaltungszentrum
Golfpark Dessau
www.golfparkdessau.de
IDT Biologika GmbH
www.idt-biologika.de
heima menü GmbH
www.heima-menue.de
MAINMETALL Großhandels GmbH
www.mainmetall.de
HR ARENA GmbH
www.hr-arena.de
RSW Roßlauer
Schiffswerft GmbH & Co. KG
www.rsw-stahlbau.de
You are a located business in Dessau-Roßlau and want to use the „TurboBreakfast" for information und communication or be an event-partner?
Contact the relevant person at the office for business development
Liane Riehl
+49 340 204 17 80
Liane.Riehl@dessau-rosslau.de
or use our
Contact form >>