Unter dem Motto „Unternehmen vernetzen, Chancen erkennen, Kooperationen eingehen“ führt die Wirtschaftsförderung in Kooperation mit ansässigen Firmen regelmäßig das „TurboBreakfast Dessau-Roßlau“ durch.
Mit der Veranstaltungsreihe wird das Ziel verfolgt, die Unternehmen am Wirtschaftsstandort Dessau-Roßlau sowohl branchenspezifisch als auch branchenübergreifend zu vernetzen sowie mögliche Kooperationen und gemeinsame Projekte zu initiieren.
Die Ansprechpartner*innen der Wirtschaftsförderung stehen für Gespräche, Hinweise und Anregungen zur Verfügung. Neben interessanten Vorträgen erhalten die Gäste die Möglichkeit, Einblicke in den Betrieb des jeweils gastgebenden Unternehmens zu erhalten und bei einem gemeinsamen Frühstück in angenehmer Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Am 8. Juli 2022 folgten zahlreiche Unternehmer*innen sowie Vertreter*innen von Institutionen aus Dessau-Roßlau der Einladung des Oberbürgermeisters Dr. Reck zum 21. Turbo-Breakfast in das Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Dessau-Roßlau – dieses Mal selbst in der Rolle des Gastgebers.
Das TGZ Dessau-Roßlau besteht seit mehr als 15 Jahren und hat sich zu einem wichtigen infrastrukturellen Bestandteil des hiesigen Gründerökosystem entwickelt und bietet beste Voraussetzungen für Gründer*innen, Startups und technologieorientierte Unternehmen zur Verwirklichung ihrer Geschäftsideen.
In seiner Begrüßung der Gäste betonte der Oberbürgermeister Dr. Reck, die Bedeutung des TGZ für die weitere Entwicklung der Gründerszene in Dessau-Roßlau. „Existenzgründungen sind der Motor der Wirtschaft, sie stehen für Fortschritt, Innovation und schaffen Arbeitsplätze“, so Herr Dr. Reck. Mit ihren Impulsvorträgen konnte die im TGZ ansässige Park Your Truck GmbH sowie die Lieblingsköder GmbH überzeugen.
Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung des Gründerpreises der Stadt Dessau-Roßlau 2022. Bemerkenswert ist, dass in diesem Jahr ausschließlich Frauen die Preise „abräumten“. Mehr Informationen unter: Gründen-in-Dessau.de.
Die Geldpreise wurden gesponsert von den Partnerinstitutionen der Stadt Dessau-Roßlau: Wirtschafts- und Industrieclub e.V., Wirtschaftsjunioren Dessau e.V., Stadtsparkasse Dessau, Hochschule Anhalt und Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau.
Nach Überreichung der Pokale und Geldpreise sowie der Gratulation der Gewinnerinnen standen, wie bei jedem Turbobreakfast, der Austausch und das Netzwerken zwischen den Anwesenden im Mittelpunkt.
Es war eine gelungene Veranstaltung in lockerer Atmosphäre im TGZ. Ein herzliches Dankeschön gilt den Vortragenden sowie den Partner*innen des Gründerpreises der Stadt Dessau-Roßlau, die die finanzielle Würdigung ermöglicht haben.
Gründungsförderung Dessau-Roßlau
https://www.gruenden-in-dessau.de
Molinari Rail Systems GmbH
https://www.molinari-rail.com/de/
IHK Bildungszentrum Halle-Dessau GmbH // Wolpert Schulungszentrum Sprachschule Halle GmbH
www.ihkbiz.de
Rothkegel BauFachhandel GmbH
Regionales Übergangsmanagement
K11
Hochschule Anhalt
Altro Debolon GmbH & Co. KG
Umweltbundesamt
www.umweltbundesamt.de
FVK Faserverstärkte
Kunststoffe GmbH
www.fvk-dessau.de
DVV-Stadtwerke
www.dvv-dessau.de
Wohnungsgenossenschaft Dessau eG
www.wg-dessau.de
Trennwand Bau Dessau GmbH
www.trennwandbaudessau.de
Dessauer Schaltschrank-
und Gehäusetechnik GmbH
www.dessauer-schaltschraenke.de
Technikmuseum
„Hugo Junkers“ Dessau
www.technikmuseum-dessau.de
Vetter Möbel +
Inneneinrichtung GmbH
www.vetter-moebelbau.de
Veranstaltungszentrum
Golfpark Dessau
www.golfparkdessau.de
IDT Biologika GmbH
www.idt-biologika.de
heima menü GmbH
www.heima-menue.de
MAINMETALL Großhandels GmbH
www.mainmetall.de
HR ARENA GmbH
www.hr-arena.de
RSW Roßlauer
Schiffswerft GmbH & Co. KG
www.rsw-stahlbau.de
Sie sind ein in Dessau-Roßlau ansässiger Gewerbebetrieb und möchten das „TurboBreakfast Dessau-Roßlau“ als Informations- und Kommunikationsplattform nutzen oder selbst eine solche Veranstaltung ausrichten?
Kontaktieren Sie Ihren Ansprechpartner bei der Wirtschaftsförderung
Liane Riehl
+49 340 204 17 80
Liane.Riehl@dessau-rosslau.de
oder nutzen Sie unser
Kontaktformular >>